Verein Zürcher Eingliederung

Chronik

2022/2023 Umzug der Boutique Vier Linden an die Napfgasse 3 in Zürich, Eröffnung November 2022. Schliessung der Geschenkboutique Vier Linden am Hottingerplatz Januar 2023.


2020/2021 Umbau und Vergrösserung der Verkaufsfiliale der Bäckerei Vier Linden am Goldbrunnenplatz. Erweiterung des Verkaufsangebotes mit vielen Reform- und Frischprodukten. Vor dem Laden entsteht die Möglichkeit ein kleines Boulevard-Café einzurichten.  


2018 Kauf des Coiffeurgeschäftes an der an der Gemeindestrasse 51. Damit erhalten wir eine räumliche Ausbaureserve für die Vier Linden Betriebe.


2016 Nach einem langen Bewilligungsprozess wird an der Gemeindestrasse vor dem Reformhaus Vier Linden ein 18 Meter Langer Pellettank mit einem Fassungsvolumen von 23 Tonnen vergraben.


2014
Die beiden Holzbacköfen in der Bäckerei Vier Linden aus dem Jahre 2000 müssen aufgrund neuer Emissionsbestimmungen ersetzt werden. Der neue erstmalig in der Schweiz eingesetzte Holzbackofen mit automatischer Pelletfeuerung übertrifft bezüglich Schadstoffwerte und der Handhabung alle Erwartungen.


2013 Spatenstich für die 2. Bauetappe auf dem Triemenhof. Neben dem bestehenden Wohnhaus wird die Remise abgebrochen und ein unterkellerter Wohnbau erstellt. Für die Zukunft sind zwei weitere Etappen geplant mit der Erstellung eines zusätzlichen Wohngebäudes und dem Ausbau des Stalles & Remise.  Die Renovation im Wohnheim Zürichberg wird mehrheitlich abgeschlossen. Lingerie, Garderoben für die Mitarbeiter, Lagerraum non Food und Lebensmittlelager werden saniert.  


2012 Kleiner Umbau der Boutique Vier Linden. Die hintere Räumlichkeit wird mit dem Laden verbunden, es entsteht so Platz für ein Ausgewähltes Sortiment von über 800 ausgewählten Kinder-und Jugendbücher und Kleider für Neugeborene und Kleinkinder. Der Lagerraum im UG wird mit einem Lift erschlossen. Für die Bücher wird ein Web-Shop eingerichtet.


2012 Auf dem Triemenhof wird in einer 1. Bauetappe das Dachgeschoss des Bauernhauses über eine Aussentreppe erschlossen. 3 Zimmer für Lehrlinge und Time-out Plätze können eingerichtet werden.


2010 Eröffnung der 2. Aussenwohngruppe für selbständigere Bewohner an der Zürichbergstrasse 139


2009 Die Zusammenarbeit zwischen der Wagenburg mit der Aussenwohngruppe und der Sennerein Bachtel in Wernetshausen wird beendet.


2008 Der Verein Zürcher Eingliederung übernimmt den Landwirtschaftsbetrieb "Triemenhof". Auf dem Hof soll künftig nebst der biologisch-dynamischen Landwirtschaft ein Wohnheim für Jugendliche im Massnahmenvollzug entstehen. Für die notwendigen Umbauarbeiten ist ein Beschluss vom Regierungsrat für die neue Nutzung und den Gestaltungsplan erforderlich.  


2008 Kauf der Liegenschaft Zürichbergstrasse 139 als Dependance des Wohnheim Zürichberg. Umzug der Beschäftigungsgruppe vom Haupthaus in die Neue Liegenschaft, wie auch der Wohngruppe für selbständigere Bewohner. Eröffnung der Kleinwohngruppe für Intensivbetreuung.

2008 Kauf des Blumenladens an der Gemeindestrasse 51 neben dem Reformhaus Vier Linden. Das Ladenlokal wird im gleichen Jahr zu einem Traiteur-Geschäft mit vegetarische Spezialitäten, Fertiggerichten und Take-Away Produkten eingerichtet.

2007 Die Räumlichkeiten über der Bäckerei können dank erneuter grosszügigen Spenden erworben werden. Es entsteht Platz für die Administration, ein dringend benötigter Schulungsraum für die Lehrlinge und einer Garderobe für die Mitarbeiter. Im Wohnheim Zürichberg entsteht das Atelier "WIndlicht", ein Ort zum Tätigksein für ältere Bewohner auch nach der Pensionierung.

2006 Die Nachfrage nach Produkten aus der Küche Vier Linden steigt kontinuierlich. Die Küche wird umgebaut und modernisiert und zweckmässig eingerichtet.

2005 Die Zürcher Eingliederung wird in Zukunft im Auftrag der Stiftung Zürcher Kerzenziehen das Zürcher Kerzenziehen am Bürkliplatz durchführen

2004 Die Aussengruppe Bachtel in Wernetshausen entsteht, mit Ausbildungsplätzen in der Sennerei Bachtel und eigenen Wohnplätzen.

2004 Die Aussengruppe Exagon nimmt ihre Tätigkeit auf.

2003 Kleinerer Umbau an der Neumünsterallee 10. Es wurde ein zusätzlicher Raum, als Büro für die Werkstattmitarbeiter und ein neuer Lift eingebaut, so dass nun auch das Dachgeschoss für Rollstuhlfahrer zugänglich ist.

2003 Umzug der Schreinerei Zürcher Eingliederung von der Ausstellungsstrasse 21 an die Forchstrasse 300. Nach kleineren baulichen Anpassungen an den neuen Mieträumen konnten alle Maschinen der Schreinerei, das Holz- und Produktelager gezügelt werden. Dank grosszügigen Platzverhältnissen können mehr Arbeits- bzw. Ausbildungsplätze geschaffen werden.

2002 Einweihung und Neueröffnung der Boutique Vier Linden an der Wilfriedstrasse 19 am Hottingerplatz. In der Boutique werden Erzeugnisse aus unseren Werkstätten an der Neumünsterallee, der Schreinerei Zürcher Eingliederung, der Beschäftigungsgruppe vom Wohnheim Zürichberg und verschiedenen anderen Werkstätten, die uns nahe stehen, verkauft. Zudem konnten im hinteren Teil für die Administration der Vier Linden Betriebe ein Büro und ein Sitzungsraum geschaffen werden.

2001 Schenkung einer Ladenlokalität an der Wilfriedstrasse Ecke Hottingerstrasse.

2001 Eröffnung der Bio-Insel Vier Linden am Hottingerplatz mit vergrössertem Reformhaus, dem erweiterten Bäckerei-Laden mit Imbisscafé, und neu konzipierten, modernen Produktionsräumen für Bäckerei und Konditorei. Dank der Vergrösserung des Raumangebotes konnte die Zahl der Ausbildungsplätze am Hottingerplatz von 15 auf 22 erhöht werden.

2000 Erwerb des Reformhauses, der Bäckerei mit Konditorei und Backstube, sowie zwei zusätzlichen Ladenlokalitäten am Hottingerplatz. Start des Umbaus all dieser Betriebe, wobei die Produktion und der Verkauf nie eingestellt wurden. Es konnten, speziell in den Produktionsräumen der Bäckerei, längst fällige Erneuerungen realisiert und durch den Kauf der zusätzlichen Räume die Platzsituation stark verbessert werden. Ein neuer Holzbackofen mit Wärmerückgewinnung wurde aufgebaut. Zudem wurde eine Küche eingerichtet für das zukünftige Imbisscafé.

2000 Eröffnung des Hofladens, wo Eigen- und Reformprodukte angeboten werden.

2000 Einweihung des neuen Wohnhauses vom Bauernhof Wagenburg. In grosszügigen Einzelzimmern konnten sich 12 Bewohner und Bewohnerinnen ein neues Zuhause schaffen. Das Haus ist rollstuhlgängig und entspricht allen Bedürfnissen einer sozialen Gemeinschaft. Im Keller wurden zusätzliche Räume eingerichtet für die Lagerung von Kartoffeln, Äpfeln und sonstigen Hofprodukten.

1999 Umbau des Bauernhofes Wagenburg in Seegräben und Neubau eines Wohnheimes für 12 Bewohner. Im Frühjahr 2000 wird auch dieser Umbau abgeschlossen und das neue Wohnheim bezugsbereit sein.

1999 Eröffnung des Stöcklis Neumünsterallee in Zürich. Mit diesem neu hinzukommenden Angebot haben wir nun die Möglichkeit, in unserem Verein dem erwachsenen behinderten Menschen seiner Altersstufe entsprechend eine Ausbildungs-, Arbeits- und Wohnsituation zu bieten.

1998 Beginn des Umbaus der ersten Aussenstation des Wohnheimes Zürichberg. An der Neumünsterallee soll im obersten Stockwerk ein Stöckli für 8 ältere, geistig behinderte Menschen entstehen.

1998 Verkauf des Reformhauses Vier Linden in Wollishofen. Leider hat sich dieser kleine Quartierladen nicht halten können. Wir mussten uns entschliessen, diese Filiale abzugeben.

1996 Eröffnung eines zweiten Bäckerei-Verkaufsladens am Goldbrunnenplatz in Zürich.

1996 Eröffnung einer Beschäftigungsgruppe im Wohnheim Zürichberg mit 6 Plätzen.

1996 Einzug ins «Neue / Alte» Wohnheim und Umzug der Werkstätten der Zürcher Eingliederung von der Ausstellungsstrasse an die Neumünsterallee. Die Schreinerei zog an der Ausstellungsstrasse nur ein Haus weiter und gehört nun auch zu den Zweigbetrieben.

1995 Kauf der Liegenschaft Neumünsterallee 10 in Zürich. Umzug des ganzen Wohnheimes Zürichberg an die Neumünsterallee und Beginn des Umbaus des über 100jährigen Heimes.

1991 Schenkung der Liegenschaft Zürichbergstrasse 110 in Zürich. Durch diese Schenkung des Vereins Erholungshaus Zürich-Fluntern an den Verein Zürcher Eingliederung konnte der in den Statuten festgehaltene Wunsch eines Wohnheimes realisiert werden. Der Übergang vom Erholungshaus zum Wohnheim erfolgte, dank der komplett vorhandenen Einrichtung aller nur erdenklichen Gegenstände, von der Bettwäsche über den Rasenmäher bis hin zu den gefüllten Geschirrschränken, nahtlos.

1989 Eröffnung des Reformhauses Vier Linden in Wollishofen.

1987 Kauf des Bauernhofes Wagenburg in Seegräben. Dieser Hof wurde schon seit längerer Zeit nach den Grundsätzen der biologisch – dynamischen Landwirtschaft bewirtschaftet. Dies war für den Kauf eine wichtige Voraussetzung. Dank einer grossen Sammelaktion und grosszügigen Spenden konnten der Hof und die Tiere gekauft und die nötigen Gerätschaften angeschafft werden.

1986 Eröffnung einer Zweitfiliale des Reformhauses Vier Linden an der Haldenbachstrasse. Die grosse Nachfrage nach geschützten Anlehrplätzen ermutigte uns zu diesem Schritt. Zu den Reform- werden hier auch Traiteurprodukte angeboten. Während mehreren Jahren wurde eine eigene Küche zur Herstellung der Traiteurwaren geführt. Heute wird alles in der Küche des Wohnheimes Zürichberg produziert.

1980 Eröffnung der Bäckerei Vier Linden am Hottingerplatz in Zürich. Die erste direkt beheizte Holzofenbäckerei in der Stadt ist entstanden. Diese Herstellungsart erfordert viel Handarbeit und bietet wenig Möglichkeiten zum Einsetzen von Maschinen, umso mehr vielseitig interessante und willkommene Arbeiten, die sich für Menschen mit einer leichteren bis mittleren geistigen Behinderung eignen. Die Produkte, die hier hergestellt werden, finden grossen Anklang bei den Kunden.

1976 Eröffnung des Reformhauses Vier Linden am Hottingerplatz in Zürich. Durch diesen ersten Zweigbetrieb konnten nun auch Ausbildungen im Bereich Reformverkauf nahe an der Realität des Wirtschaftslebens angeboten werden. Vom ersten Augenblick an konzentrierte man sich auf ein grosses Angebot an Demeter-Produkten.

1974 Eröffnung der Werkstätten an der Ausstellungsstrasse in Zürich. Durch die Erträge des Zürcher Kerzenziehens am Bürkliplatz konnte die Liegenschaft gemietet und die ersten Anschaffungen getätigt werden.

1973 Gründung des Vereins Zürcher Eingliederung